Name | Aberlour-Glenlivet (Miniatur, square bottle, 47 ml) | ![]() |
Alter | 12 Jahre | |
Alkohol | 40 % | |
Abfüller | Aberlour | |
Lagerung | Bourbonfässer | |
Sonstiges | Kühlgefiltert, mit Farbstoff | |
Region | Speyside | |
WB-ID | 89589 | |
Kategorie | Lustigmacher |
Farbe | Dunklerer Bernstein |
Geruch | Vanille, Pilsner, grüne Frucht (Zitrone, Traube, Paprika), etwas trockener Rauch, Maggi, Grillfleisch, Haarspray, ein wenig trocken-staubig, immer noch die grünen Früchte, Orange, Heu, trockenes Laubholz, ein Hauch Fenchel, alte Bücher |
Geschmack | Süße Vanille, mildes Malz, Crème Brûlée, recht ölig, süße Südfrucht, fast alkoholfrei, ein wenig pflanzliche Bitterkeit, Lakritz, frischer Earl Grey, weiterhin recht mild und süß, leichte Röstnote, etwas unreife Haselnuss und Minze, wieder Spuren von Fenchel |
Finish | Mittellang, Malz, süße Orange, schneller Schwenk zu trockenem Holz, Kaffee, pflanzliche Bitterkeit, ziemlich dunkle Schokolade, Minze, ein wenig pelzig, zum Ende eher frisch als bitter |
Aromen | Frucht | Getreide | Süße | Holz | Würze | Alkohol | Rauch |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
Mein Fazit | Punkt 1: die Whiskybase lügt. Diese Minis sind niemals erst in den 1980ern abgefüllt worden (mit 4,7 cl???). Punkt 2: die Bewertung auf der Base ist gelinde gesagt untertrieben. So schlecht ist der Dram wirklich nicht. Punkt 3: da sind ganz sicher auch wesentlich ältere Fässer mit eingeflossen als 12-jährige. Lasse ich einmal den Beginn der Nase und das Ende des Abgangs außen vor (ist beides nicht so mein’s… da waren die jüngsten Fässer nicht wirklich vorbildlich gereift), hatte ich heute einen grundsoliden Speyside-Bourbonfass-Dram der Vergangenheit im Glas. Mit Süße und Frucht, mit Kraft, mit etwas Rauch, gar mit Vielfalt und ein wenig Finesse zwischendrin. Da kann ich sonst nichts gegen sagen. |